Es war ein schöner sonniger Tag im Mai, als ich der Einladung von Catleen und Stefan Scherer ins bayrische Mainburg gefolgt bin. Dieser Besuch sollte mit ein bisschen Arbeit verbunden sein. Als ich nach vierstündiger Fahrt angekommen war, begrüßten mich die Gastgeber sehr herzlich. Bei einer Tasse Kaffee haben wir uns über Bonsai und das, was in der Szene in letzter Zeit als wichtigstes passiert ist, unterhalten.
Ich habe meinen Kaffee so schnell wie möglich ausgetrunken, um mir von Stefan den Bonsaigarten zeigen zu lassen. Zuerst dachte ich, dass das, was man im Hof sieht, schon alles wäre. Aber Stefan hat mich wirklich sehr positiv überrascht.
Hinter einem großen Tor hat sich regelrecht eine andere Welt befunden.
Ich habe mich wie in Japan gefühlt: Dort waren sehr viele fertige Bonsai-Bäume in hervorragender Qualität und alle in einem einwandfreien gesundheitlichen Zustand. In der Mitte des Gartens standen Yamadoribäume, die nur noch auf Ihre Gestaltung warteten. Der ganze Garten ist fast in steriler Sauberkeit gehalten. Alles machte einen exzellenten Eindruck.
Doch damit nicht genug: Das Highlight des Gartens ist darüber hinaus der große Koi-Teich, der am Rande noch von einem Teehaus geschmückt wird.
Stefan, der nicht nur ein Koi-Liebhaber, sondern auch ein absoluter Fachmann in diesem Bereich ist, liefert zudem ganze Koiteich Anlagen und natürlich auch Fische, die er selbst in Japan ausgewählt hat.
Er hat mir sehr viel über Koi, ihre Zucht und viele Details darüber erzählt. Nach diesem Vortrag über die Koi sehe ich diese Thematik nun mit ganz anderen Augen, den hinter dieser Sache steckt mehr als man auf den ersten Blick erkennt. Ich war sehr beeindruckt.
Aber nun weiter zu den Bonsai: Ich habe für ihn eine Ajanfichte gestaltet. Die gesamte gestalterische Arbeit dieses Baumes musste man mit viel Bedacht angehen, denn der vorherige Besitzer hatte diesen Baum stark vernachlässigt.
Am Samstag fand ein Workshop statt, den ich geleitet habe. Als Assistent ging mir Volker Weis zur Hand. Dies war eine sehr hilfreiche Unterstützung, für die ich sehr dankbar war.
Am letzen Tag meines Aufenthaltes im bayrischen Mainburg hat Stefan eine Baubesprechung organisiert. Obwohl am Sonntag das Wetter nicht mitspielte, haben trotzdem viele Menschen den Weg in Stefans Garten gefunden. Kaum zu glauben, dass beide Veranstaltungen kostenfrei waren.
Beide Veranstaltungen waren sehr beeindruckend in einem sehr angenehmen Ambiente und mit außergewöhnlichen Teilnehmern. Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst ;-) Alles andere erzählen die Bilder, die in diesen Tagen entstanden sind. :-)
Also bis zum nächsten Mal. Roman
Der Hof und der Eingang zum Koi-Haus
Der Bonsaigarten mit dem Koi-Teich
Sie warten auf ihre Gestaltung
Ein paar Soliter
Der Workshop
Volker bei der Arbeit
Die Fichte
Der Gastgeber
|